12.09. – 14.09. Marina Motril – Landausflug Granada/Alhambra

Am 12.09. verlassen wir Almerimar und machen uns auf den Weg nach Motril, das sind ca. 40 nm, das schaffen wir an einem Tag. Wir haben wieder so um die 7 kn Wind von hinten, das nutzen wir, um nochmal den Parasailor zu setzen – auch um da mehr Routine aufzubauen. Das Segel ist aus sehr dünnem Material und hat ja 153 m², sowie ein 4-Leinen-System, das auch erstmal installiert werden muss. Verstaut ist das Segel in einem Schlauch mit einen Kunststofftrichter am Ende, der nach oben gezogen wird, samt Schlauch und sich das Segel mit Hilfe des Windes aufrichten kann.

So gegen 19 Uhr legen wir in der Marina Motril an. Ich gehe ins Office und miete uns für den nächsten Tag einen Leihwagen, der direkt vor der Marina auf dem Parkplatz steht – super easy und praktisch.

Am nächsten Morgen geht es dann ca. 70 km mit dem Auto Richtung Granada. Auf dem Weg dorthin eröffnet sich auch der beeindruckende Blick auf die Bergwelt der Sierra Nevada.

Vor der Alhambra befinden sich 5 große Parkplätze, die schon mal erahnen lassen, welche Touristenströme uns hier erwarten. Die Alhambra ist die berühmteste Sehenswürdigkeit in Andalusien und gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe. sie ist mit 2,6 Millionen Besuchern im Jahr nach der Sagrada Familia in Barcelona das zweitmeistbesuchte Monument in Spanien. 

Alhambra – schon der Name klingt nach Orient und Geschichten aus 1000 und einer Nacht. Er bedeutet „die Rote“ und wenn die Sonne untergeht und ihr Licht die rötlichen Mauern umhüllt, erkennt man sofort, warum die Mauren sie so nannten: Sie strahlt wir ein kostbares Juwel über der Stadt. 

Die Geschichte der Alhambra reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, doch ihre wahre Blütezeit begann erst im 13. Jahrhundert. Mohammed ibn Al-Ahmar, der Gründer der Nasriden-Dynastie, legte 1238 den Grundstein 

Von diesem Moment an bis 1492 herrschten die Nasriden über das Emirat Granada und verwandelten die Alhambra Schritt für Schritt in eine Residenz von unvorstellbarer Pracht.

Den absoluten Höhepunkt erreichte die Anlage im 14. Jahrhundert unter den Herrschern Yusuf I. und Mohammed V. Diese Zeit war geprägt von kultureller Blüte, künstlerischer Perfektion und architektonischer Innovation – das letzte große Zeugnis islamischer Kultur in Europa.

Nach der christlichen Reconquista im Jahr 1492 ging die Alhambra in den Besitz der Katholischen Könige über. Damit endete nicht nur eine Dynastie, sondern eine ganze Epoche maurischer Herrschaft, die einst in Cordoba begann und in Granada ihren glanzvollen Abschluss fand. 

Hier einige Eindrücke aus dem Inneren der Alhambra und von Außen:

Der Blick vom Aussichtspunkt über die Stadt und ihre Umgebung:

Durch die Altstadt Albaicin:

Durch die Altstadt rund um die prachtvolle Kathedrale:

1 Gedanke zu „12.09. – 14.09. Marina Motril – Landausflug Granada/Alhambra“

  1. Das ist ja wirklich sehr beeindruckend! Tolle Fotos und spannende Berichte – ich lese gerne mit.
    Aber bestimmt auch ganz schön anstrengend während der langen Passagen.
    Weiterhin gute Fahrt, ich freue mich auf die nächsten Stories ☺️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen