Die Geschichte der Alhambra reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, doch ihre wahre Blütezeit begann erst im 13. Jahrhundert. Mohammed ibn Al-Ahmar, der Gründer der Nasriden-Dynastie, legte 1238 den Grundstein
Von diesem Moment an bis 1492 herrschten die Nasriden über das Emirat Granada und verwandelten die Alhambra Schritt für Schritt in eine Residenz von unvorstellbarer Pracht.
Den absoluten Höhepunkt erreichte die Anlage im 14. Jahrhundert unter den Herrschern Yusuf I. und Mohammed V. Diese Zeit war geprägt von kultureller Blüte, künstlerischer Perfektion und architektonischer Innovation – das letzte große Zeugnis islamischer Kultur in Europa.
Nach der christlichen Reconquista im Jahr 1492 ging die Alhambra in den Besitz der Katholischen Könige über. Damit endete nicht nur eine Dynastie, sondern eine ganze Epoche maurischer Herrschaft, die einst in Cordoba begann und in Granada ihren glanzvollen Abschluss fand.
Hier einige Eindrücke aus dem Inneren der Alhambra und von Außen:
Das ist ja wirklich sehr beeindruckend! Tolle Fotos und spannende Berichte – ich lese gerne mit.
Aber bestimmt auch ganz schön anstrengend während der langen Passagen.
Weiterhin gute Fahrt, ich freue mich auf die nächsten Stories ☺️