27.10. – 02.11. El Hierro

27.10. Von La Gomera nach El Hierro  Gegen 9 Uhr ziehen wir den Anker hoch und machen uns bei angenehmen 8 kn Wind auf den Weg nach El Hierro, ca. 37 nm. Das geht so zwei Stunden gut, dann müssen wir doch den Motor anschmeißen.
La Gomera hat uns wirklich gut gefallen, El Hierro soll auch wunderschön sein – schauen wir mal. Auf meine E-Mail Anfrage für einen Liegeplatz in der Marina Estaca, habe ich sogar eine positive Antwort bekommen, obwohl laut zahlreicher Posts auf Navily angeblich keiner antwortet. Das fängt jedenfalls schon mal gut an 👍. Als wir vor dem Hafen sind und ich unsere Ankunft per Funk übermittele, bekomme ich auch beim 2. Versuch eine Antwort „wir sollen in die Marina fahren“. So weit – so gut, beim Anlegen hilft hier aber keine Marinero, es gibt schlichtweg keine. Die Marina wird von der Hafenpolizei verwaltet. Zum Glück sind Olivia und Matthias von der Mahuida IV zur Stelle und nehmen unsere Leinen an. Wir kommen sofort mit den beiden ins Gespräch und verabreden uns auf ein kühles Getränk bei uns an Bord. Es wird ein schöner Abend mit den beiden.

Ein letzter Blick auf die Bucht und La Gomera mit den bunten Häuschen:

28.10. Boatwork   Die Marina La Estaca auf El Hierro ist unser letzter Hafen in Europa, so dass jetzt noch ein paar Projekte auf ILOT anstehen. Thomas hat heute das 2. Solarpanel auf den Davits installiert. Wir sind beide nicht so überzeugt, ob die Konstruktion stabil genug ist auch heftige Atlantikwellen unbeschadet zu überstehen. Vielleicht fällt meinem Daniel Düsentrieb noch eine Verbesserung dazu ein.

Ich habe unsere lang haltbaren Lebensmittel inspiziert und (natürlich) in eine Excelliste mit Haltbarkeitsdatum aufgenommen. Einiges shippern wir wohl schon länger mit uns rum. Heute Abend haben uns unsere Schweizer Nachbarn, Olivia und Matthias auf einen Absacker eingeladen – schade, morgen segeln sie schon weiter in die Bucht nach Valle Gran Rey. Es wird wieder ein schöner Abend.

29.10. Wanderung nach Villa de Valverde   Am Morgen verabschieden wir uns von Olivia und Matthias und helfen noch beim Ablagen. Dann machen wir uns fertig für unsere heutige Wanderung in die Hauptstadt von El Hierro – Villa de Valverde. Der Aufstieg klappt ganz gut, der Abstieg hielt einige Überraschungen für uns bereit. Heruntergekommenes Geröll, auf dem man so gut wie keinen Halt hatte, Pflanzen, die uns den Weg versperrten und schwierige Stellen, die wir nur durch rückwärts runterklettern überwinden konnten. Die Wanderwege sind hier eindeutig nicht so gut gepflegt wie auf La Gomera. Dementsprechend waren wir ganz schön geschafft, als wir wieder am Boot ankamen.

30.10. Erkundung El Hierro mit dem Mietwagen   Über Cicar haben wir online einen Corsa für 2 Tage (73 €) gebucht, den wir dann heute Morgen hier im Fährhafen abgeholt haben. 
Gegen 12 Uhr geht es los zum ersten Kunstwerk, das jede Menge Müll unter sich begräbt – Waschmaschinen, Autos …
Unser nächstes Ziel ist der Mirador de la Peña, errichtet von Manrique. Also auch hier hatte er seine Finger im Spiel. Man muss sagen, auch dieser Aussichtspunkt ist ihm gut gelungen.
Danach fahren wir zum Charco Azul, dem interessantesten natürlichen Meeresschwimmbecken auf El Hierro. Sehr schön angelegt und beeindruckend.
Danach geht es nach La Frontera, dem nächsten größeren Ort. Als wir durch den Ort laufen, blicke ich in einen Friseursalon, in dem sich die Angestellten offensichtlich langweilen. Ich gehe rein und frage, ob sie uns die Haare schneiden können. Eh wir uns versehen, sitzen wir im Friseurstuhl und bekommen parallel die Haare geschnitten 😁. Nach einer halben Stunde sind wir wieder draußen, um 27 € ärmer (für beide!) und erlöst von überflüssigen Haaren.
Über Valverde fahren wir durch den Feuchtwald von El Hierro zurück zum Boot. Dort angekommen, schaffe ich es gerade noch die frisch gewaschene Wäsche abzuhängen und dann fängt es doch tatsächlich richtig an zu regnen.

31.10.   Rundwanderung El Hierro   Da wir voraussichtlich Sonntag morgen die Überfahrt zu den Kapverden starten, nutzen wir heute Morgen nochmal den Mietwagen, um ein letzte Mal in Europa einzukaufen.
Danach wandern wir einen Rundweg – Sendero de la Llania – der uns die unterschiedliche Natur El Hierros nochmal eindrücklich erleben lässt.

Anschließend fahren wir nach El Pinar in die Bar Amarena, wo wir noch ein Kaltgetränk zu uns nehmen und 2 Tapas bestellen: ein Bocadillo mit paniertem Hähnchen (4,30 €) und einmal papas local mit Käse, Schinken, Thunfisch (7,50 €). Beides ist so viel, dass wir unser Abendessen an Bord heute sparen können.

Danach fahren wir noch bei der Guardia Civil in Valverde vorbei, um einen Ausreisestempel auf unsere Marina Rechnung zu bekommen, evtl. brauchen wir den zum Einklarieren auf den Kapverden. (Die Hafenpolizei hatte uns zu den Kollegen geschickt.) Die waren jedoch reichlich überfordert, haben zu dritt diskutiert und uns dann mitgeteilt, dass sie das nicht machen könnten, das müsste die Hafenpolizei machen. Da habe ich ihnen gesagt, dass die uns gerade zu ihnen geschickt hätte. Da haben sie nur erstaunt gelächelt. Also auch nicht anders als bei uns – Verantwortung wird von Einem zum Anderen geschoben. Sie waren wirklich nett, na ja, auf den Kapverden interessiert es hoffentlich keinen.

2 Gedanken zu „27.10. – 02.11. El Hierro“

  1. Ich dachte doch, dass die Haare auf einem Bild doch kürzer aussehen als sonst! Mal wieder tolle Bilder und beneidenswerte Stories. Ich werde heute an euch denken, wenn es auf die Kapverden geht.

    1. Ich denke auch oft an euch, nächstes Jahr komme ich auf einen Kaffee vorbei im Neuen Bereich und fläze mich in so einen schönen Sessel und halte euch von der Arbeit ab.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen